Warum ist die Nase des Hundes kalt und nass?

Wenn Sie auf diesen Artikel gestoßen sind, weil Ihnen aufgefallen ist, dass die Schnauze Ihres Hundes immer kalt und nass ist, finden Sie heraus, warum das so ist, und prüfen Sie, ob eine heiße, trockene Nase ein Zeichen für Fieber ist.

Ganz gleich, ob Hunde einer Katze aus der Nachbarschaft hinterherlaufen oder einfach nur die Luft schnuppern, wenn Sie Fleisch essen, ihre Nasen scheiden eine dünne Schleimschicht aus, die dazu beiträgt, die Chemie von Gerüchen zu absorbieren, so die Tierärztin Brittany King.

Sie lecken sich also die Nase, um diese Chemie zu schmecken und sie in die Geruchsdrüsen im Gaumen zu leiten.

Wie schwitzen Hunde?

Eine feuchte Nase ist auch eine der Methoden, mit denen Hunde ihre Körpertemperatur regulieren und sich abkühlen. Hunde haben keine normalen Schweißdrüsen wie Menschen, daher geben sie den Schweiß über ihre Fußballen und Schnauzen ab.

Welpe mit einer heißen und trockenen Schnauze

Bedeutet das also, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt, wenn seine Nase heiß und trocken ist?

Nicht unbedingt, manche Hunde haben trockenere Nasen als andere. Vielleicht lecken sie sich nicht so oft die Nase oder scheiden einfach nicht so viel Schleim aus. Wichtig ist, dass Sie wissen, was für Ihren Hund normal ist.

Ist eine warme Schnauze ein Zeichen für Fieber?

Wie bereits erwähnt, ist das nicht immer der Fall. Sehen Sie sich im folgenden Video die drei Fieberanzeichen an, auf die Sie bei Ihrem Hund immer achten sollten:

Ist mein Hund krank?

Wenn Sie ungewöhnlichen Nasenausfluss bemerken, sollten Sie Ihren Hund zu einem Tierarzt bringen, da dies ein Anzeichen für eine Erkrankung sein könnte. Der Schleim des Hundes sollte klar und dünn sein, aber wenn Sie einen Überschuss bemerken, der Schleim dicker wird oder sich Schorf um die Nasenlöcher bildet, könnte dies ein Anzeichen für eine Infektion der oberen Atemwege sein, die sofort tierärztlich behandelt werden muss.

Bei Hunden, die an Grippe erkrankt sind, kann auch ein Schleim auftreten, der dem menschlichen Schleim ähnelt und von gelber bis grüner Farbe sein kann (siehe hier über Hundegrippe).

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Hund kennen und bei jeder Auffälligkeit zum Tierarzt gehen.

Nach oben scrollen